
- STARTSEITE
- ||
- FEIERN

Feiern Sie mit uns das 950-jährige Jubiläum von Maichingen! Ein Wochenende voller Höhepunkte, die Sie nicht verpassen sollten. Festzelt auf dem Festplatz bei der Turn- und Festhalle.
- Freitagabend: Die unvergessliche Sommernachtsparty für die jüngere Generation.
- Samstagnachmittag: Spielstraße der GSV Jugend mit verschiedenen Stationen für Kinder, u. a. Mooncarparcours. Schlepperfreunde bieten von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rundfahrten an. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Landfrauen Maichingen.
- Samstagabend: Der große Festabend, der mit dem Festakt eröffnet wird. Es folgt ein bunter Abend mit erstklassigem Programm und stimmungsvoller Live-Musik.
- Sonntagvormittag: Ökumenischer Gottesdienst
- Sonntagmittag: Historischer Festumzug zum Motto der 950-jährigen Geschichte. Zu diesem Höhepunkt des Wochenendes beteiligen sich die Kindergärten, Schulen, Maichinger Vereine und Gruppen, Musikgruppen und historische Gruppen aus Maichingen und dem Umland.
Kombiniert wird der Festumzug mit einer Spielstraße für die kleinen Gäste, die an das beliebte Maichinger Kinderfest erinnert.
FESTWOCHENENDE: 18.–20. Juli 2025

18.07.2025
Festwochenende – Sommernachtsparty
Freitag: Die unvergessliche Sommernachtsparty für die jüngere Generation, Festzelt bei der Turn- und Festhalle Maichingen, Eintritt frei.
Mitten im Sommer feiern wir DIE Sommernachtsparty – den perfekten Auftakt des Festwochenendes für die jüngere Generation und alle Junggebliebenen! Tauchen Sie ein in eine lebendige Atmosphäre voller Spaß und Genuss mit der Party-Live-Band. Lassen Sie sich mitreißen, denn je länger der Abend dauert, desto jünger wird das Publikum. Wir wechseln die Musikrichtung von Party zu Techno-DJ, chillen mit Freunden und genießen die laue Sommernacht. Freuen Sie sich auf erfrischende Cocktails, spritzigen Aperol und leckere Burger, die das perfekte Sommerfeeling versprühen.
Genießen Sie den „Summer in the City“-Vibe beim Chillen und Tanzen zu den Beats unserer Live-Band und DJ. Diese Nacht wird ein Highlight des Jubiläums und ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
19.07.2025
Festwochenende – bunter Festabend
Samstag: Der Festabend ist der offizielle Festakt, ein bunter Mix mit hochkarätigem Programm und einer stimmungsvollen Live-Band, Festzelt.
Seien Sie dabei, wenn wir den offiziellen Festabend zu unserem 950-jährigen Jubiläum eröffnen! Der Moderator begleitet durch den Abend mit einem Festakt von Ortsvorsteher Wolfgang Stierle und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. Es erwarten Sie unvergessliche Momente und feierliche Höhepunkte mit der Live-Band „The Real Push“ und einem erstklassigen, bunten Programm auf der Bühne. Eine LED-Wand sorgt für zusätzliche visuelle Akzente und schafft eine festliche Stimmung im Festzelt.
Tanzen, feiern und die Nacht genießen – bis Mitternacht wird dieser Abend ein echtes Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Feiern Sie mit und erleben Sie gemeinsam die besonderen Momente von 950 Jahren Maichingen!

20.07.2025
Festwochenende – historischer Festumzug mit großem Kinderfest
Sonntag: Historischer Festumzug mit Gruppen und Pferden aus Maichingen und dem Umland. Durch die Straßen Maichingens mit Ende am Festzelt bei der Turn- und Festhalle Maichingen.
Am Sonntag feiern wir den Höhepunkt unseres Festwochenendes mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von einem beeindruckenden historischen Festumzug. Dieser Festumzug vereint die Traditionen des Maichinger Kinderfests und des Roßtags – zwei Veranstaltungen, die jeweils ihren ganz eigenen Charme haben.
Das Kinderfest findet normalerweise alle drei Jahre statt und hat stets einen wohltätigen Zweck, während der Maichinger Roßtag als eine der wenigen traditionellen Veranstaltungen in dieser Form in unserer Region gilt. Gemeinsam erzählen wir beim historischen Festumzug die Geschichte Maichingens durch die kreativen Darbietungen von Kindergruppen, Wagengruppen, Pferde und Reitergespanne.
Musikalisch begleitet wird der Umzug von der Musikkapelle Maichingen sowie weiteren Musikgruppen aus der Umgebung, die für eine festliche Stimmung sorgen.
Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Ideen und Ansätze, die das Jubiläum im historischen Festumzug zum Leben erwecken. Dieses Event wird wieder ein Highlight für alle Kinder und Jugendlichen, die in Maichingen aufwachsen. Ob als Mitläuferinnen und Mitläufer oder Zuschauer – von diesem Umzug wird man bestimmt noch lange erzählen. Vielleicht erinnert man sich auch in 50 Jahren daran, wenn es zum 1000-jährigen Jubiläum erneut einen großen Umzug geben wird. Notieren Sie sich den Termin, seien Sie im Juli dabei und feiern Sie mit uns!
Der Festzug endet am Festzelt bei der Turn- und Festhalle. Dort ist für das leibliche Wohl durch die Maichinger Vereine gesorgt. Auf der Bühne wechseln sich die Musikgruppen des Festumzugs mit ihren musikalischen Darbietungen ab. Das Festwochenende wird dann gegen 20:00 Uhr am Sonntagabend beendet sein.
30.03.2025
Drohnenbild mit 950 Personen im Allmendstadion
Maichingen hat mitgemacht! Am Sonntag, den 30.03.25, versammelten sich über 950 Maichinger, Freunde und Zuschauer zur zweiten Halbzeit des Landesliga-Derbys GSV Maichingen gegen den VfL Sindelfingen, um im Anschluss gemeinschaftlich das Jubiläums-Logo „950 Jahre Maichingen“ als Drohnenbild zum Leben zu erwecken.
Trotz leichtem Nieselregen war die Vorfreude im Maichinger Allmendstadion kaum zu überbieten. Nach einem erfolgreichen Landesliga-Derby und dem deutlichen Sieg des GSV Maichingen gegen den VfL Sindelfingen war die Stimmung ausgelassen, und die Spannung auf einen ganz besonderen Jubiläumsbeitrag groß: als Bürger*innen und Stadionbesucher*innen ein Teil des Drohnenbilds bzw. Jubiläums zu werden!
Wochenlange Planung gingen diesem Event voraus, bei dem vor allem die Maichingerinnen Lisa und Ronja Schneider federführend die Organisation und Planung des Drohnenbildes übernahmen. Gemeinsam mit Drohnenpilot Jochen Riehm wurde das Allmendstadion vermessen, Größenverhältnisse berechnet und die genauen Positionierungspunkte auf den Kunstrasen des Stadions übertragen. Doch hatten sich am Ende genug Menschen gefunden, um das 950-Jahre-Logo wirkungsvoll zum Leben zu erwecken? Die Antwort lautet: Ja! Das Event war ein voller Erfolg! Trotz der Wetterbedingungen ließen sich fast Tausend Menschen zu ihren Positionen navigieren, und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Mit dem Drohnenfoto haben die Maichinger ein weiteres Stück lebendige Geschichte geschrieben und einen wertvollen Beitrag zur Stadthistorie für zukünftige Generationen geleistet. Am Ende des Tages konnte man in viele strahlende und zufriedene Gesichter im Allmendstadion blicken. Dank der von Klauss & Klauss gesponserten Freigetränke fehlte es niemandem an etwas.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event zu einem vollen Erfolg gemacht haben! Ein besonderer Dank geht an die Organisatorinnen im GSV-Jugendausschuss, Lisa und Ronja Schneider, für die Planung und Vorbereitung des Bildes, an Drohnenpilot Jochen Riehm für die tollen Bilder und Videos während des Events, an den Geschäftsführer des GSV Maichingen, Hermann Claus, für die Gesamtorganisation und an alle Besucher*innen und Gäste, ohne die das 950-Jahre-Maichingen-Logo niemals zum Leben erweckt worden wäre!
05.04.2025
Wir singen 950 Töne gemeinsam – groß und klein
Wir lassen es knallen und feiern, weil Gott uns liebt. Die Mini-Singkids des CVJM Maichingen und Band lassen im neuen Gemeindehaus die Wände wackeln. Ev. Stephanusgemeindehaus, 17.00 Uhr.
Im Rahmen des 950-jährigen Jubiläums von Maichingen haben die Minisingkids am 5. April um 17.00 Uhr mit einem mitreißenden Kinderlobpreiskonzert für Begeisterung gesorgt. Mit schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mittanzen rissen die Minis des CVJM das Publikum mit – Kinder, Erwachsene, Familien, Freunde und viele weitere aus der Gemeinde waren dabei und ließen sich von der fröhlichen Atmosphäre anstecken.
Der mittlerweile auf 45 Kinder angewachsene Chor wurde von einer jungen Liveband begleitet, was dem Konzert eine besondere Dynamik verlieh.
Ein herzliches Dankeschön gilt Markus Püngel für die musikalische Leitung und die liebevolle Vorbereitung – es war deutlich zu spüren, wie viel Herzblut und Engagement in diesem besonderen Nachmittag steckten.
06.04.2025
Wir singen 950 Töne gemeinsam – und jubeln laut
Der Jugendchor „Rejoice“ des CVJM Maichingen trägt die Freude an der Musik zu Gottes Ehre in die Herzen. „Rejoice“ = sich freuen, jubeln. Ev. Stephanusgemeindehaus, 18.00 Uhr.
Am 6. April 2025 präsentierte der Jugendchor „Rejoice“ des CVJM ein mitreißendes und zugleich einfühlsames Konzert im Stephanusgemeindehaus Maichingen. Verstärkt durch einige ehemalige Sängerinnen und Sänger sowie begleitet von einer Liveband, gelang es dem Chor, das Publikum im neu umgebauten Gemeindehaus restlos zu begeistern.
Ein toller Sound und stimmungsvolle Lichteffekte setzten musikalische Akzente und verliehen dem Abend eine besondere Atmosphäre. Mit modernen Lobpreisliedern und einer gelungenen Moderation wurde der Konzertabend zu einem echten Highlight im Rahmen der 950-Jahr-Feier Maichingens.
12.04.2025
Einweihung Osterbrunnen & Verkaufsstart Backbuch der Maichinger LandFrauen
Bei strahlend blauem Himmel wurde am Samstag der bunt geschmückte Osterbrunnen auf dem Vorplatz der Laurentiuskirche eingeweiht.
Ein echter Hingucker im Maichinger Flecken – mit unserem Jubiläumslogo als Highlight. Bei einem Gläschen Sekt und leckerem Gebäck genossen zahlreiche Besucherinnen und Besucher das frühlingshafte Wetter.
Ein besonderes Highlight: Der Verkaufsstart des neuen Backbuchs der Maichinger LandFrauen! Passend zum Jubiläumsjahr haben die LandFrauen ihre 40 Lieblingsrezepte zusammengetragen.
Das liebevoll gestaltete Buch fand großen Anklang und wurde direkt vor Ort verkauft.
Wir sagen Danke an die Maichinger LandFrauen und alle, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben!

19.04.2025
95Ostereier für Maichingen
Anlässlich des Osterfestes lädt die GSV Jugend am Ostersamstag, 19.04. zur großen „95Ostereiersuche“ im Park am Gartenhallenbad in Maichingen von 14 bis 16 Uhr ein.
WIR feiern gemeinsam Ostern und dafür hat die GSV Jugend ein ganz besonderes Event organisiert! Anlässlich des Jubiläums „950 Jahre Maichingen“ können am Ostersamstag, dem 19.04. von 14 bis 16 Uhr im Park hinter dem Gartenhallenbad, 95 handgemachte Ostereier gesucht und gefunden werden. Diese wurden von den Kindern Maichingens im Rahmen des Ferienprogramms „Spiel-Sport-Spaß“ gebastelt. Alle Maichinger sind herzlich eingeladen, sich an der 95Ostereisuche zu beteiligen und mit großen sowie kleinen Preisen belohnt zu werden.
WIR freuen uns auf eine gemeinsame, spannende 95Ostereiersuche!

01.05.2025
Maibaumaufstellung und Hocketse
WIR stellen gemeinsam den Maibaum auf, am 01.05.2025 ab 10.30 Uhr, Bürgerhaus.
Am 1. Mai wird in Maichingen wieder gefeiert: Die traditionelle Maibaumaufstellung vor dem Bürgerhaus beginnt um 10-30 Uhr – begleitet von der Musikkapelle Maichingen (MKM), Polizei und Feuerwehr.
Der Baum stammt aus dem Sindelfinger Stadtwald, wird am Vorabend geschmückt und per Pferdefuhrwerk zum Bürgerhaus gebracht. Die Feuerwehr stellt den tonnenschweren Baum per Hand auf – ein echtes Highlight, moderiert von Frank Bechtle (MKM) und Sascha Luft (Feuerwehrkommandant).
Im Anschluss lädt die MKM zur Maihocketse mit Musik, leckerem Essen und frisch abgefülltem Jubiläumsbier anlässlich des 950-jährigen Ortsjubiläums ein. Rund 60 Helfer sorgen dafür, dass alles rundläuft. Musikalisch begleiten u. a. die Jugendkapelle, der Musikverein Grafenau und „Trumpetpower“ den Tag bis ca. 18.30 Uhr.
Kommt vorbei und feiert mit uns einen schönen Maifeiertag!

10.05.2025
Jahreskonzert der Musikkapelle Maichingen
Wir machen Musik für Maichingen – Im Maichinger Jubiläumsjahr präsentiert sich die Musikapelle Maichingen nicht nur musikalisch, sondern auch in ihren neuen Uniformen auf dem Vorplatz Alte Turn- und Festhalle und Vereinshaus, 18.30 Uhr. (Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Bürgerhaus statt.)
Mit ihren neuen Uniformen sind die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Maichingen (MKM) nicht nur ein „Hingucker“, sondern auch ein echter „Hinhörer“.
Im Rahmen ihres Jahreskonzertes am 10.05.2025 präsentieren die Maichinger Musikerinnen und Musiker ihr neues Outfit mit einem abwechslungsreichen Programm vor abendlicher Kulisse auf dem Vorplatz zwischen der alten Turn- und Festhalle und dem Maichinger Vereinshaus als Open-Air-Event. Egal ob volkstümlich, konzertant oder modern – die MKMler treffen stets den richtigen Ton und sorgen für beste musikalische Unterhaltung. Ein Konzert, das man nicht versäumen sollte

10.05.2025
GSV Warrior in der Johannes-Widmann-Sporthalle
Eine Sporthalle voller Hindernisse und Geräte, für verschiedene Altersgruppen angepasst. Einfach nur ausprobieren oder bei der GSV Warrior Challenge mitmachen! 9 Hindernisse, 5 Emotionen, 0 Ausreden – einfach Mitmachen! Special Guest: Christian Balkheimer, Ninja Warrior Germany.
Der GSV Warrior ist eine Veranstaltung zum Mitmachen für Alle! Es gibt den Bewegungsparcours für alle Kinder bis sechs Jahre und für Kids von sieben bis neun Jahre. Alle ab zehn Jahre dürfen auch den Parcours der Großen ausprobieren. In allen drei Gruppen werden jeweils drei Preise unter allen Teilnehmenden verlost. Zum Abschluss des Tages folgt die Eltern-Kind-Challenge: Ein Elternteil mit einem Kind (fünf bis 15 Jahren) bilden ein Team. Sie starten zusammen im großen Parcours und unter Zeit. Die drei Teams mit der besten Zeit gewinnen einen Preis.
Es gibt begrenzte Teilnehmerzahlen pro Gruppe, daher ist eine Voranmeldung per Mail nötig! Am Tag der Veranstaltung werden nur noch freie Plätze vergeben.
Es wird keine Gebühr für den Eintritt erhoben. Über eine Spende freut sich die Abteilung Turnen & Breitensport. Alle Teilnehmenden bekommen einen Stempel für ihre jeweilige Gruppe auf die Hand. Nur mit diesem dürfen sie in die Halle.
Sitzplätze sind reichlich vorhanden und für das leibliche Wohl wird wie immer von unserem Veranstaltungsteam bestens gesorgt.
Eine Anmeldung ist ab dem 24.04.2025 über den unten stehenden Button möglich.
Bitte die Anmeldung ausfüllen und an die Mailadresse: gsv-warrior@web.de schicken.
> Anmeldung ab dem 24.04.2025
> Anmeldungen „GSV Warrior“

17.05.2025
Freiwillige Feuerwehr Maichingen – Hauptübung der Gesamtwehr
WIR retten, schützen, löschen und bergen. Und WIR verlegen für das Maichinger Ortsjubiläum 950 Meter Schlauch! Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Maichingen wird teilweise als historische Übung durchgeführt und zeigt so auch die Geschichte und die Gegenwart an einem Übungstag.
Selbstverständlich beteiligt sich auch die Feuerwehr am Maichinger Ortsjubiläum: Die Hauptübung der Gesamtwehr der Stadt Sindelfingen findet am Samstag, den 17. Mai im Ortskern statt. Zunächst steht mit einer Übung am Alten Rathaus die Geschichte im Fokus: Feuerlöschen wie Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit historischem Gerät, einer Eimerkette (natürlich unter der tatkräftigen Mitwirkung der Zuschauer), Feuerreiter und allem, was dazugehört. Die Übung wird um 15.00 Uhr am Alten Rathaus mit dem historischen Teil beginnen. Im Anschluss werden die Zuschauer in Richtung Bürgerhaus geleitet und wir werden die angekündigten 950 Meter Schlauch mit unserem Gerätewagen „Logistik“ verlegen.
Am Bürgerhaus wird dann um 16.00 Uhr der moderne Teil der Hauptübung stattfinden. Für beide Teile gibt es einen Live-Kommentar.
Bei der zeitgemäßen Übung sind alle drei Einsatzabteilungen und die Jugendfeuerwehr dabei. Wie im „richtigen Leben“ arbeitet man in der Sindelfinger Feuerwehr Hand in Hand… Kernstadt, Maichingen und Darmsheim bilden eine schlagkräftige Einheit. Das gilt es bei der großen Hauptübung den interessierten Besuchern unter Beweis zu stellen. Löschfahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Drehleiter und der Gerätewagen „Logistik“ mit 2.000 Metern Schlauch, von denen zum Maichinger Jubiläum bei der Übung mindestens 950 davon verlegt werden.
Im Anschluss lädt die Feuerwehr alle Besucherinnen und Besucher zu einer kleinen Hocketse auf dem Bürgerhausvorplatz ein. Rote vom Grill, kühle Getränke und das frische Jubiläumsbier „Moucho“ bilden den kulinarischen Rahmen und gleichzeitig Abschluss des großen Feuerwehrnachmittags im Rahmen des Maichinger Ortsjubiläums am 17. Mai 2025. Und bestimmt gibt es für die „kleinen Gäste“ auch das ein oder andere Feuerwehrauto aus der Nähe zu bestaunen.
17.05.2025
Bürgerverein Landhaussiedlung – Wir feiern 950 Jahre, gemeinsam aktiv & entspannt
Aktionstag zum Jubiläum 950 Jahre Maichingen in der Landhaussiedlung. Mit großer Kinderrallye durch die Landhaussiedlung und Yoga auf der Longin-Wiese.
- Flexibler Start: zwischen 10.00 und 11.30 Uhr
- Ende: ca. 13.00 Uhr
- Start & Ziel: Longin-Wiese
- Für alle Altersgruppen: 3–7 Jahre: sechs kindgerechte Stationen; 8–12 Jahre: bis zu zehn abwechslungsreiche Aufgaben
> Aktuelle Infos gibts unter: www.BVL-Maichingen.de
> PDF „Aktionsflyer Bürgerverein Landhaussiedlung“

18.05.2025
Klassikkonzert des Harmonika-Clubs Maichingen in der St. Anna Kirche
Mit dem Akkordeon Geschichten erzählen – Akkordeon-Stücke aus den fünf Epochen der klassischen Musik so vielfältig wie die Geschichte Maichingens, St. Anna Kirche Maichingen, 18.00 Uhr.
Freuen Sie sich auf drei Orchester, die Ihnen gemeinsam mit ihren Dirigenten David Maksimovic und Michael Ziegler klassische Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen mit dem Akkordeon präsentieren. Die St. Anna Kirche bietet einen passenden Rahmen, um mit diesem außergewöhnlichen Konzert Herzen zu berühren und Brücken zu bauen.

24.05.2025
ICH – DU – WIR: 950 Jahre Maichingen, kommt feiern!
WIR von der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Johanniter-Naturkindergarten Igelwiese in Maichingen laden euch alle ganz herzlich zu uns ein! Johanniter Naturkindergarten Igelwiese von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Johanniter-Naturkindergarten laden zum großen Fest auf der Igelwiese ein. Hier möchten die beiden Institutionen gemeinsam mit ganz Maichingen einen schönen Nachmittag, mit Kuchen- und Getränkeverkauf, Kinderschminken, einer Spielstation und einer WIR-Bilder-Ausstellung der Kindergartenkinder, verbringen. Außerdem haben alle Gäste die Möglichkeit, den Kindergarten zu besichtigen und viele Infos über das Thema „Naturpädagogik“ zu erhalten. Gerne stellt die Johanniter-Unfall-Hilfe bei dem Fest sich und weitere Bereiche ihrer Arbeit vor.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Feier!

24.05.2025
MOUCHO GOES ROCK
Der Motorradclub “Motorcycle Madhouse Maichingen e. V.” und unser Maichinger Stammesvater „Moucho“ rocken am 24.05. ab 14.00 Uhr im Maichinger Bürgerhaus.
Erlebt einen unvergesslichen Tag am 24.05. ab 14 Uhr unter freiem Himmel!
Bei “MOUCHO GOES ROCK“ feiern wir mit Euch unser Maichinger Jubiläumsbier Moucho – natürlich eisgekühlt an unserer VW-Bus-Bar.
Die Bike-Ausstellung startet um 14.00 Uhr und bei uns ist jedes Bike willkommen. Bringt Eure Schätzle, Umbauten und Oldies und seid gespannt. Das schönste Bike wird prämiert.
Für die perfekte Stimmung sorgt die fantastische U2-Coverband „The Edge“, die von 18.00 bis 22.00 Uhr die größten Hits von U2 live auf die Bühne bringt.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – genießt leckere Würste vom Grill, Pommes und kühles Moucho-Bier oder alkoholfreie Getränke in entspannter Open-Air-Atmosphäre vor dem Maichinger Bürgerhaus.
Kommt vorbei, feiert mit uns, rocken wir zusammen Maichingen!
Euer Motorcycle Madhouse Maichingen e. V.

25.05.2025
Gottesdienst: Wir feiern Erntebitt, heute und seit 950 Jahren
WIR SÄEN – BITTEN – ERNTEN: Erntebitt-Gottesdienst mit Posaunenchor zum Thema Danken, Hoffen und Vertrauen im Aussiedlerhof der Familie Speer, 10.00 Uhr.
In diesem ganz besonderen Gottesdienst möchten wir Gott um seinen Segen für die bevorstehende Ernte bitten. Wir werben dabei für ein besseres Verständnis füreinander und für Achtsamkeit gegenüber allem, was lebt. Wir danken für die Gaben der Natur und die Schaffenskraft, die wir geschenkt bekommen.

25.05.2025
GSV-Chöre Konzert „Laudato Si“
WIR singen für Maichingen und feiern 2025 damit einen doppelten Geburtstag: 950 Jahre Maichingen und 155 Jahre GSV Chöre! Bürgerhaus Maichingen, 17.00 Uhr.
Wir feiern 2025 damit einen doppelten Geburtstag: 950 Jahre Maichingen und 155 Jahre GSV Chöre!
Für uns Chöre ist es eine Ehre im Jubiläumsjahr ein Konzert auf der großen Bühne des Bürgerhauses zu organisieren. Alle vier Chorgruppen der GSV-Chöre treten gemeinsam mit einem Sinfonieorchester auf, um das Oratorium „Laudato Si“ (Musik: Peter Reulein, Text: Helmut Schlegel) aufzuführen. Es handelt sich um ein modernes Magnificat, das 2016 uraufgeführt wurde: Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung und damit die Zukunft der Menschen und der Erde sind das zentrale Thema. Das Werk hat größtenteils den Charakter eines freudigen Musikfestivals, in dem ein weites Spektrum musikalischer Stile wie zum Beispiel folkloristische Elemente oder argentinischer Tango herauszuhören sind.
Für das Konzert wurden klangprächtige Auszüge aus dem Werk für Gemischten Chor, Frauenchor, Solisten und Sinfonieorchester ausgewählt. In einem zweiten Teil des Konzerts werden wir Lieder thematisch passend zum Oratorium u. a. von John Rutter, Michael Jackson, ABBA singen.
Wir, die GSV-Chöre, laden interessierte Sängerinnen und Sänger ein, mit uns zu proben und diesem musikalischen Highlight im Mai 2025 entgegenzufiebern. Details zu den Probenterminen finden Sie auf der Homepage des GSV Maichingen, Abteilung „Die Chöre“. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

29.05.2025
Familien-Fahrradaktionstag
Das Jubiläum auf seine sportliche Weise ist der Familien-Fahrradaktionstag an Christi Himmelfahrt, den 29. Mai 2025.
Angeboten werden zwei Strecken als Radtourenfahrt:
Die Familienradtour von Hirsau nach Maichingen: 34 km. Mit dem Shuttle-Bus geht’s zunächst von Maichingen nach Hirsau, anschließend gemeinsames Radeln auf verkehrsberuhigten Straßen und Wegen bis in den Jubiläumsort Maichingen. Abfahrt der Shuttle-Busse ab 11.00 Uhr in Maichingen.
Die Sport-Tour von Maichingen nach Hirsau und zurück. Gesamtstrecke: 58 km. Start für die Sport-Tour ist in Maichingen – Radstrecke nach Hirsau (24 km), nach einem kurzen Stopp geht es gemeinsam mit den Familienradtour-Teilnehmenden zurück nach Maichingen (34 km). Start ab 11.00 Uhr.
Vom Kloster Hirsau, dem Ort der ersten urkundlichen Erwähnung Maichingens aus begeben sich also beide Gruppen (Familien und Sport) gemeinsam auf die Tour zurück nach Maichingen. Ziel dieser besonderen Aktion ist es, die Wurzeln von Maichingen zu erradeln.
Treffpunkt für beide Touren ist am 29.05. um 11.00 Uhr bei der Turn- und Festhalle Maichingen. Startunterlagenausgabe ab 10.30 Uhr.
Die Teilnahme ist generell kostenfrei. Eine Anmeldung für ein Shuttle-Bus-Ticket ist zwingend erforderlich. Weitere Infos zur Anmeldung gibt es ab Anmeldestart nach Ostern am 22. April.
Die Route ist für Kinder ab zehn Jahren unter Begleitung Erwachsener geeignet und wird gut ausgeschildert. Zudem werden die Radgruppen von erfahrenen Guides betreut. Sollte die Strecke unterwegs zu anstrengend werden, besteht die Möglichkeit, in ca. 10-km-Abschnitten in den Bus einzusteigen und damit nach Maichingen zurückzufahren. Bitte beachten Sie: die Route aus dem Nagoldtal heraus hat eine ordentliche Steigung – über ca. 1 km geht es mit rund 110 Höhenmeter und kurzen Steigungen mit 15 % bergan. Teilnahme mit E-Bikes ist selbstverständlich möglich.
Im Ziel an der Turn- und Festhalle in Maichingen ist für eine kleine Bewirtung gesorgt. Alkoholfreie Getränke und das Jubiläumsbier „Moucho“ werden ausgeschenkt. Zusätzlich steht ein Maultaschen-Rikscha bereit, es gibt Butterbrezeln, Crêpes und Kaffee.
Feiern Sie mit uns einen sportlichen Beitrag zum Jubiläum, seien Sie dabei an Christi Himmelfahrt, am 29. Mai und erleben Sie einen aktiven und unvergesslichen Tag im Zeichen des Jubiläums 950 Jahre Maichingen.

31.05.2025
TCM – Tennisturnier für Maichinger Vereine
Der TCM lädt alle Maichinger Vereine zu einem Jedermann-Tennisturnier auf die Anlage im Allmendweg ein. Pro Teilnehmendem spendet der TCM 950 Cent an „Nachbarn in Not“.
Machen Sie mit und jagen Sie den gelben Filzball im Doppel (Herren und Damen) oder Mixed über das Netz. Das Jedermann-Tennisturnier findet in der Kategorie „Anfänger“ und „Profis“ statt, Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr. In Gruppenspielen sind jedem Team drei Spiele garantiert. Tennisschläger können ausgeliehen werden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Vorstände der Maichinger Vereine werden vom TCM Anfang 2025 per E-Mail angeschrieben und erhalten detaillierte Informationen, mit der Bitte um Weiterleitung an ihre Mitglieder. Seien Sie dabei und schlagen Sie beim TCM zum 950-jährigen Jubiläum Maichingens auf!

09.07.2025
950 m City-Lauf
In der Woche vor unserem großen Festwochenende laden wir Sie zum 950 m City Lauf ein! In Kooperation mit Schule Aktiv, Event Service Stahl und der Kreissparkasse Maichingen bietet dieser Lauf eine großartige Gelegenheit, sportlich in Maichingen aktiv zu sein. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei. Im Ziel erhält jeder Teilnehmende eine 950-Jahre-Jubiläumsmedaille.
Der 950-Meter-City-Lauf findet unter dem Motto „WIR (alle Altersklassen) laufen“ statt und erstreckt sich über eine Strecke von 950 m in Maichingen. Er richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet die Möglichkeit als Einzelperson, Gruppe oder im Rahmen einer Vereinsaktivität teilzunehmen. Der City-Lauf wird am späten Mittwochnachmittag und frühen Abend durchgeführt. Start und Ziel auf der Sindelfinger Straße direkt vor der Kreissparkasse.
Es finden Wettbewerbe für alle Altersklassen statt. Bambini-Lauf mit und ohne Begleitung (Jhg. 2018 und jünger), Schüler/Schülerinnen U10 (Jhg. 2016/2017), U12 (Jhg. 2014/2015), U14 (Jhg. 2012/2013) und U16 (Jhg. 2010/2011).
Messen können sich alle Teilnehmenden auf der schnellsten Runde. Abschließend starten die Staffelwettbewerbe (vier Teilnehmende je Team) für Familien, Teams, Vereine und Firmen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Event Service Stahl (siehe Button „Jetzt anmelden“)
Alle Teilnehmenden starten kostenfrei und erhalten im Ziel eine 950-Jahre-Jubiläums-Finisher-Medaille. Die Bambini und Schüler erhalten im Ziel zusätzlich einen Gutschein für eine Kugel Eis. Gestiftet von der Firma Schnorr, Maichingen.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen sportlichen Vorgeschmack auf unser Jubiläumsfestwochenende!
Der City-Lauf wird am Mittwochnachmittag und frühen Abend durchgeführt. Weitere Details zu Strecke, Modus und Teilnahmebedingungen werden bis spätestens im Frühjahr bekanntgegeben.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen sportlichen Vorgeschmack auf unser Jubiläumsfestwochenende!
26.07.2025
Gartenhallenbad Maichingen feiert Jubiläum mit 950-m-Schwimmen
Wir feiern den 30. Geburtstag des Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e. V. und das 950-jährige Jubiläum von Maichingen. Der Förderverein richtet das Fest für das „Geburtstagskind“ in bewährter Weise im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes aus. 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Eintritt frei.
Es wird zur 950-Jahr-Feier einen Schwimmwettkampf über 950 m geben. Antreten werden die Vereine, die schon mehrere Jahre ihr Training im Gartenhallenbad absolvieren (DLRG, GSV Schwimmabteilung, GSV Triathlonsparte, der amerikanische Verein PIRANHAS und die SpvvG Weil der Stadt). Es werden jeweils neun Schwimmerinnen und Schwimmer als Staffel starten. Das Publikum ist herzlich eingeladen den Start mitzuerleben. Um 9.50 Uhr gibt Herr Stierle den Startschuss zum 950-m-Staffelwettkampf. Nach dem sicher spannenden Wettkampf ist das Bad für die Maichinger Besucher geöffnet, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Es laden Doggy und Rutsche als Attraktion für alle kleinen und großen Gäste zum Plantschen und Spielen ein.
Das Bad ist ab 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei!
Ab 11.00 Uhr starten wir mit einem Weißwurst-Frühschoppen. Im Garten hinter dem Hallenbad ist den ganzen Tag für Essen und Trinken gesorgt. Neben dem bekannten Zwiebelfleisch gibt es Leckeres vom Grill und Pommes. Ab 13.00 Uhr findet ein Spielenachmittag für die Kinder im Hallenbad und im Garten statt, nach dem Motto „wir machen Wellen“.
Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, abends öffnet die Cocktailbar.
Alle Maichinger sind herzlich eingeladen sich bei warmem Wetter im Bad zu erfrischen. Anschließend können Sie sich bei einer Roten oder Zwiebelfleisch im Garten des Hallenbades stärken.

31.10.2025
Wir feiern die reformatorische Freiheit: „95 Thesen, 0 Problemo!“
Seit über 500 Jahren feiern evangelische Christen den Reformationstag als Geburtstag ihrer Kirche. Martin Luther ist damals für die Freiheit des Gewissens aufgestanden und viele sind ihm seither gefolgt. Ev. Laurentiuskirche Maichingen, 19.00 Uhr.
Als evangelische Kirchengemeinde und CVJM Maichingen laden wir ganz herzlich zu einer fetzigen Veranstaltung zur Feier der Reformation ein. Wir gestalten einen erfrischenden, jugendgerechten Gottesdienst, der mit peppigen Liedern und attraktivem Rahmenprogramm nicht nur junge, sondern auch junggebliebene „hinter dem Ofen“ hervorlocken soll. Erleben Sie Gemeinschaft und die Stärkung von Glauben, Liebe und Hoffnung an einem ganz besonderen Tag.
07.11.2025
Maichinger Mini-Sportabzeichen
Mini-Sportabzeichen für alle Maichinger Kinder von drei bis sechs Jahre. Sporthalle der Johannes-Widmann-Schule, ab 15.00 Uhr.
Der GSV Maichingen, Abteilung Turnen- und Breitensport, bietet allen Kindern von drei bis sechs Jahren die Möglichkeit zum Mini-Sportabzeichen. Genaue Infos zum Ablauf und Anmeldung folgen.

09.11.2025
Festliche Abendmusik des CVJM Posaunenchors
Wir spielen mit 9 Trompeten, 5 Posaunen, 0 Saxophone (und mehr) zum Lob Gottes. Mit alter und neuerer Musik wie Swing, Jazz und Gospel wollen wir Gott loben und preisen. Stephanus-Gemeindehaus, 18.00 Uhr.
Wir, der Posaunenchor Maichingen, sind seit über 100 Jahren ein wesentlicher Teil der musikalischen Kirchenarbeit in der ev. Landeskirche in Maichingen. Als eigenständige Sparte sind wir formal eingebettet in den CVJM in Maichingen. Wir zählen derzeit ca. 30 aktive und hoch motivierte Blechbläserinnen und -bläser im Alter von 15 bis 70 Jahren – und wer glaubt, dass ein „Posaunenchor“ ein „verstaubter Haufen“ ist, der irrt! Die Literatur für Posaunenchöre hat sich insbesondere im letzten Vierteljahrhundert stark verändert und beinhaltet (neben traditionellen Chorälen und Werken der großen Altmeister wie Bach, Mendelssohn & Co.) sehr viel neuzeitliche Musik (Worship-Lieder, Pop, Swing, Filmmusik…). Schlagzeug- und teilweise auch Band-Begleitung sind längst „gewohnte Praxis“ für uns. Ein solch bunter Strauß des Repertoires begeistert uns Aktive und unser Publikum in gleicher Weise. Dies wollen wir an der Abendmusik musikalisch zum Ausdruck bringen. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle recht herzlich ein.