1. STARTSEITE
  2. ||
  3. FEIERN

Feiern Sie mit uns das 950-jährige Jubiläum von Maichingen! Ein Wochenende voller Höhepunkte, die Sie nicht verpassen sollten. Festzelt auf dem Festplatz bei der Turn- und Festhalle.

  • Freitagabend: Die unvergessliche Sommernachtsparty für die jüngere Generation.
  • Samstagnachmittag: Spielstraße der GSV Jugend mit verschiedenen Stationen für Kinder, u. a. Mooncarparcours. Schlepperfreunde bieten von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rundfahrten an.  Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Landfrauen Maichingen.
  • Samstagabend: Der große Festabend, der mit dem Festakt eröffnet wird. Es folgt ein bunter Abend mit erstklassigem Programm und stimmungsvoller Live-Musik.
  • Sonntagvormittag: Ökumenischer Gottesdienst
  • Sonntagmittag: Historischer Festumzug zum Motto der 950-jährigen Geschichte. Zu diesem Höhepunkt des Wochenendes beteiligen sich die Kindergärten, Schulen, Maichinger Vereine und Gruppen, Musikgruppen und historische Gruppen aus Maichingen und dem Umland.
 

Kombiniert wird der Festumzug mit einer Spielstraße für die kleinen Gäste, die an das beliebte Maichinger Kinderfest erinnert.

FESTWOCHENENDE: 18.–20. Juli 2025

18.07.2025

Festwochenende – Sommernachtsparty

Freitag: Die unvergessliche Sommernachtsparty für die jüngere Generation, Festzelt bei der Turn- und Festhalle Maichingen, Eintritt frei.

Mitten im Sommer feiern wir DIE Sommernachtsparty – den perfekten Auftakt des Festwochenendes für die jüngere Generation und alle Junggebliebenen! Tauchen Sie ein in eine lebendige Atmosphäre voller Spaß und Genuss mit der Party-Live-Band. Lassen Sie sich mitreißen, denn je länger der Abend dauert, desto jünger wird das Publikum. Wir wechseln die Musikrichtung von Party zu Techno-DJ, chillen mit Freunden und genießen die laue Sommernacht. Freuen Sie sich auf erfrischende Cocktails, spritzigen Aperol und leckere Burger, die das perfekte Sommerfeeling versprühen.

Genießen Sie den „Summer in the City“-Vibe beim Chillen und Tanzen zu den Beats unserer Live-Band und DJ. Diese Nacht wird ein Highlight des Jubiläums und ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

19.07.2025

Festwochenende – bunter Festabend

Samstag: Der Festabend ist der offizielle Festakt, ein bunter Mix mit hochkarätigem Programm und einer stimmungsvollen Live-Band, Festzelt.

Seien Sie dabei, wenn wir den offiziellen Festabend zu unserem 950-jährigen Jubiläum eröffnen! Der Moderator begleitet durch den Abend mit einem Festakt von Ortsvorsteher Wolfgang Stierle und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. Es erwarten Sie unvergessliche Momente und feierliche Höhepunkte mit der Live-Band „The Real Push“ und einem erstklassigen, bunten Programm auf der Bühne. Eine LED-Wand sorgt für zusätzliche visuelle Akzente und schafft eine festliche Stimmung im Festzelt.

Tanzen, feiern und die Nacht genießen – bis Mitternacht wird dieser Abend ein echtes Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Feiern Sie mit und erleben Sie gemeinsam die besonderen Momente von 950 Jahren Maichingen!

20.07.2025

Festwochenende – historischer Festumzug mit großem Kinderfest

Sonntag: Historischer Festumzug mit Gruppen und Pferden aus Maichingen und dem Umland. Durch die Straßen Maichingens mit Ende am Festzelt bei der Turn- und Festhalle Maichingen.

Am Sonntag feiern wir den Höhepunkt unseres Festwochenendes mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von einem beeindruckenden historischen Festumzug. Dieser Festumzug vereint die Traditionen des Maichinger Kinderfests und des Roßtags – zwei Veranstaltungen, die jeweils ihren ganz eigenen Charme haben.

Das Kinderfest findet normalerweise alle drei Jahre statt und hat stets einen wohltätigen Zweck, während der Maichinger Roßtag als eine der wenigen traditionellen Veranstaltungen in dieser Form in unserer Region gilt. Gemeinsam erzählen wir beim historischen Festumzug die Geschichte Maichingens durch die kreativen Darbietungen von Kindergruppen, Wagengruppen, Pferde und Reitergespanne.

Musikalisch begleitet wird der Umzug von der Musikkapelle Maichingen sowie weiteren Musikgruppen aus der Umgebung, die für eine festliche Stimmung sorgen.

Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Ideen und Ansätze, die das Jubiläum im historischen Festumzug zum Leben erwecken. Dieses Event wird wieder ein Highlight für alle Kinder und Jugendlichen, die in Maichingen aufwachsen. Ob als Mitläuferinnen und Mitläufer oder Zuschauer – von diesem Umzug wird man bestimmt noch lange erzählen. Vielleicht erinnert man sich auch in 50 Jahren daran, wenn es zum 1000-jährigen Jubiläum erneut einen großen Umzug geben wird. Notieren Sie sich den Termin, seien Sie im Juli dabei und feiern Sie mit uns!

Der Festzug endet am Festzelt bei der Turn- und Festhalle. Dort ist für das leibliche Wohl durch die Maichinger Vereine gesorgt. Auf der Bühne wechseln sich die Musikgruppen des Festumzugs mit ihren musikalischen Darbietungen ab. Das Festwochenende wird dann gegen 20:00 Uhr am Sonntagabend beendet sein.

30.03.2025

Drohnenbild mit 950 Personen im Allmendstadion

Ziel ist es, 950 Menschen zusammenzubringen, die eine 950 bilden und davon ein Drohnen-Luftbild entsteht. Alle Teilnehmenden sind mit der Ablichtung und Veröffentlichung einverstanden. Allmendstadion Maichingen, 17.00 Uhr, Eintritt frei.

Wir laden Sie herzlich zu einem ganz besonderen Ereignis im Allmendstadion ein: Wir starten an diesem Tag zuerst mit unseren mitreißenden Verbandsspielen. Feuern Sie unsere Mannschaften an, wenn sie alles geben!
Höhepunkt des Tages ist die Aufnahme eines spektakulären Drohnenfotos. Unser Ziel ist es, 950 Menschen zusammenzubringen, die eine 950 in der Mitte des Allmendstadions bilden. Dann wird mit der Drohne ein Bild aus luftiger Höhe geschossen. Alle Teilnehmenden sind durch ihren Besuch mit der Ablichtung und Veröffentlichung einverstanden. Ob jung oder alt, groß oder klein – jede Person zählt, um die „950“ mit Leben zu füllen.
Der Eintritt ist frei und für Ihr Leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt, zusätzlich erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Freigetränk. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Fotomoment festhalten.

05.04.2025

Wir singen 950 Töne gemeinsam – groß und klein

Wir lassen es knallen und feiern, weil Gott uns liebt. Die Mini-Singkids des CVJM Maichingen und Band lassen im neuen Gemeindehaus die Wände wackeln. Ev. Stephanusgemeindehaus, 17.00 Uhr.

Wir laden ein zu einem energiegeladenen Kinderlobpreiskonzert. Flotte und schwungvolle Lieder zum Mitsingen und Mittanzen. Für Kinder, Erwachsene, Familien, Freunde und die ganze Gemeinde. Jede und Jeder darf mitmachen und sich mitreißen lassen. Über 40 Kinder zählt mittlerweile dieser Chor und wird von unserer jungen Liveband mit einem knackigen Sound begleitet.

06.04.2025

Wir singen 950 Töne gemeinsam – und jubeln laut

Der Jugendchor „Rejoice“ des CVJM Maichingen trägt die Freude an der Musik zu Gottes Ehre in die Herzen. „Rejoice“ = sich freuen, jubeln. Ev. Stephanusgemeindehaus, 18.00 Uhr.

Der Jugendchor lädt ein zu einem Lobpreiskonzert mit fetzigen und auch besinnlichen Liedern. Begleitet wird der Chor von einer Liveband und präsentiert englische und deutsche Titel zum Zuhören und Mitsingen. Die Chöre des CVJM Maichingen erleben dieses Jahr ihr 22-jähriges Bestehen. Ein Grund mehr zu danken und zu feiern.

12.04.2025

Einweihung des Osterbrunnens der Maichinger LandFrauen​

WIR feiern gemeinsam die Einweihung des Osterbrunnens und starten den Verkauf unseres Jubiläums-Backbuchs. Vorplatz der Laurentiuskirche Maichingen, 10.30 Uhr.

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, soll nun anlässlich des 950-jährigen Jubiläums ein weiterer Osterbrunnen entstehen. Die Eröffnung und Einweihung möchten wir gemeinsam mit der Bevölkerung feiern. Gleichzeitig startet auch der Verkauf des 1. Backbuchs der Maichinger LandFrauen, das speziell zum Jubiläum mit eigenen Backrezepten zusammengestellt wurde.

10.05.2025

Jahreskonzert der Musikkapelle Maichingen

Wir machen Musik für Maichingen – Im Maichinger Jubiläumsjahr präsentiert sich die Musikapelle Maichingen nicht nur musikalisch, sondern auch in ihren neuen Uniformen auf dem Vorplatz Alte Turn- und Festhalle und Vereinshaus, 19.00 Uhr.

Mit ihren neuen Uniformen sind die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Maichingen (MKM) nicht nur ein „Hingucker“, sondern auch ein echter „Hinhörer“. 

Im Rahmen ihres Jahreskonzertes am 10.05.2025 präsentieren die Maichinger Musikerinnen und Musiker ihr neues Outfit mit einem abwechslungsreichen Programm vor abendlicher Kulisse auf dem Vorplatz zwischen der alten Turn- und Festhalle und dem Maichinger Vereinshaus als Open-Air-Event. Egal ob volkstümlich, konzertant oder modern – die MKMler treffen stets den richtigen Ton und sorgen für beste musikalische Unterhaltung. Ein Konzert, das man nicht versäumen sollte

10.05.2025

GSV Warrior in der Johannes-Widmann-Sporthalle

Eine Sporthalle voller Hindernisse und Geräte, für verschiedene Altersgruppen angepasst. Einfach nur ausprobieren oder bei der GSV Warrior Challenge mitmachen! 9 Hindernisse, 5 Emotionen, 0 Ausreden – einfach Mitmachen!

Der GSV Warrior ist eine Veranstaltung zum Mitmachen für Alle! Es gibt den Bewegungsparcours für alle Kinder bis sechs Jahre und einen Zeit-Parcours für Kinder von sieben bis 15 Jahren. Unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost. Zum Abschluss des Tages folgt die Eltern-Kind-Challenge: Ein Elternteil mit einem Kind (fünf bis 14 Jahren) bilden ein Team. Sie dürfen zusammen im großen Parcours starten und an der Eltern-Kind-Challenge teilnehmen.

17.05.2025

Freiwillige Feuerwehr Maichingen – Hauptübung der Gesamtwehr

WIR retten, schützen, löschen und bergen. Und WIR verlegen für das Maichinger Ortsjubiläum 950 Meter Schlauch! Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Maichingen wird teilweise als historische Übung durchgeführt und zeigt so auch die Geschichte und die Gegenwart an einem Übungstag.

Selbstverständlich beteiligt sich auch die Feuerwehr am Maichinger Ortsjubiläum: Die Hauptübung der Gesamtwehr der Stadt Sindelfingen findet am Samstag, den 17. Mai im Ortskern statt. Zunächst steht mit einer Übung am alten Rathaus die Geschichte im Fokus: Feuerlöschen wie Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit historischem Gerät, einer Eimerkette (natürlich unter der tatkräftigen Mitwirkung der Zuschauer), Feuerreiter und allem, was dazugehört.

Dann geht es am Bürgerhaus weiter mit einer zeitgemäßen Übung aller drei Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehr. Wie im „richtigen Leben“ arbeitet man in der Sindelfinger Feuerwehr Hand in Hand… Kernstadt, Maichingen und Darmsheim bilden eine schlagkräftige Einheit. Das gilt es bei der großen Hauptübung den interessierten Besuchern unter Beweis zu stellen. Löschfahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Drehleiter und der Gerätewagen „Logistik“ mit 2.000 Meter Schlauch, von denen zum Maichinger Jubiläum bei der Übung mindestens 950 davon verlegt werden.

Im Anschluss lädt die Feuerwehr alle Besucherinnen und Besucher zu einer kleinen Hocketse auf dem Bürgerhausvorplatz ein. Rote vom Grill und kühle Getränke bilden den kulinarischen Rahmen und gleichzeitig Abschluss des großen Feuerwehrnachmittags im Rahmen des Maichinger Ortsjubiläums am 17. Mai 2025. Und bestimmt gibt es für die „kleinen Gäste“ auch das ein oder andere Feuerwehrauto aus der Nähe zu bestaunen.

17.05.2025

Bürgerverein Landhaussiedlung – Wir feiern 950 Jahre, gemeinsam aktiv, entspannt und musikalisch

Aktionstag zum Jubiläum 950 Jahre Maichingen in der Landhaussiedlung. Kinder-Rallye, Yoga, Fotogruß, musikalischer Abendevent, ab 15.00 Uhr.

Zum 950-jährigen Jubiläum möchten wir, der Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e. V., mit einem Aktionstag rund um die Longin-Wiese beitragen: Wir planen eine Kinder-Rallye durch die Landhaussiedlung, Yoga auf der Longin-Wiese, einen Fotogruß der Bewohnerinnen und Bewohner der Landhaussiedlung sowie ein musikalisches Event am Abend. Damit möchten wir nicht nur unsere Gemeinschaft stärken, sondern auch die Vielfalt unserer Landhaussiedlung betonen.

18.05.2025

Klassikkonzert des Harmonika-Clubs Maichingen in der St. Anna Kirche

Mit dem Akkordeon Geschichten erzählen – Akkordeon-Stücke aus den fünf Epochen der klassischen Musik so vielfältig wie die Geschichte Maichingens, St. Anna Kirche Maichingen, 18.00 Uhr.

Freuen Sie sich auf drei Orchester, die Ihnen gemeinsam mit ihren Dirigenten David Maksimovic und Michael Ziegler klassische Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen mit dem Akkordeon präsentieren. Die St. Anna Kirche bietet einen passenden Rahmen, um mit diesem außergewöhnlichen Konzert Herzen zu berühren und Brücken zu bauen.

25.05.2025

Gottesdienst: Wir feiern Erntebitt, heute und seit 950 Jahren

WIR SÄEN – BITTEN – ERNTEN: Erntebitt-Gottesdienst mit Posaunenchor zum Thema Danken, Hoffen und Vertrauen im Aussiedlerhof der Familie Speer, 10.00 Uhr.

In diesem ganz besonderen Gottesdienst möchten wir Gott um seinen Segen für die bevorstehende Ernte bitten. Wir werben dabei für ein besseres Verständnis füreinander und für Achtsamkeit gegenüber allem, was lebt. Wir danken für die Gaben der Natur und die Schaffenskraft, die wir geschenkt bekommen.

25.05.2025

GSV-Chöre Konzert „Laudato Si“

WIR singen für Maichingen und feiern 2025 damit einen doppelten Geburtstag: 950 Jahre Maichingen und 155 Jahre GSV Chöre! Bürgerhaus Maichingen, 17.00 Uhr.

Wir feiern 2025 damit einen doppelten Geburtstag: 950 Jahre Maichingen und 155 Jahre GSV Chöre!

Für uns Chöre ist es eine Ehre im Jubiläumsjahr ein Konzert auf der großen Bühne des Bürgerhauses zu organisieren. Alle vier Chorgruppen der GSV-Chöre treten gemeinsam mit einem Sinfonieorchester auf, um das Oratorium „Laudato Si“ (Musik: Peter Reulein, Text: Helmut Schlegel) aufzuführen. Es handelt sich um ein modernes Magnificat, das 2016 uraufgeführt wurde: Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung und damit die Zukunft der Menschen und der Erde sind das zentrale Thema. Das Werk hat größtenteils den Charakter eines freudigen Musikfestivals, in dem ein weites Spektrum musikalischer Stile wie zum Beispiel folkloristische Elemente oder argentinischer Tango herauszuhören sind.  

Für das Konzert wurden klangprächtige Auszüge aus dem Werk für Gemischten Chor, Frauenchor, Solisten und Sinfonieorchester ausgewählt. In einem zweiten Teil des Konzerts werden wir Lieder thematisch passend zum Oratorium u. a. von John Rutter, Michael Jackson, ABBA singen. 

Wir, die GSV-Chöre, laden interessierte Sängerinnen und Sänger ein, mit uns zu proben und diesem musikalischen Highlight im Mai 2025 entgegenzufiebern. Details zu den Probenterminen finden Sie auf der Homepage des GSV Maichingen, Abteilung „Die Chöre“. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

29.05.2025

Familien-Fahrradaktionstag

Das Jubiläum auf seine sportliche Weise ist der Familien-Fahrradaktionstag an Himmelfahrt (Alternativtermin am Sonntag, 1. Juni 2025). Ziel dieser besonderen Aktion ist es, die Wurzeln von Maichingen zu erradeln. Vom Kloster Hirsau, dem Ort der ersten urkundlichen Erwähnung Maichingens aus begeben sich beide Gruppen gemeinsam auf die Tour, eine 30 km lange Strecke zurück nach Maichingen.

Feiern Sie mit uns einen sportlichen Beitrag zum Jubiläum mit unserem Familien-Fahrradaktionstag! Ziel dieser besonderen Aktion ist es, die Wurzeln von Maichingen zu erradeln.

Die sportlichen Radler starten in Maichingen und radeln über ca. 25 km zum Kloster Hirsau. Für Familien steht der Fahrradbus bereit, der eine entspannte Anreise nach Hirsau ermöglicht. Vom Kloster Hirsau aus begeben sich beide Gruppen gemeinsam auf die Reise, die einst auch die Vorfahren Maichingens unternahmen – eine 30 km lange Strecke zurück nach Maichingen.

Die Route ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und wird gut ausgeschildert. Zudem werden die Radgruppen von erfahrenen Guides betreut. Sollte die Strecke unterwegs zu lang werden, besteht die Möglichkeit, in 10-km-Abschnitten in den Bus einzusteigen und bequem nach Maichingen zurückzufahren.

Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase, weitere Details werden im Laufe des Herbstes veröffentlicht. Seien Sie dabei und erleben Sie einen aktiven und unvergesslichen Tag im Zeichen des Jubiläums.

31.05.2025

TCM – Tennisturnier für Maichinger Vereine

Der TCM lädt alle Maichinger Vereine zu einem Jedermann-Tennisturnier auf die Anlage im Allmendweg ein. Pro Teilnehmendem spendet der TCM 950 Cent an „Nachbarn in Not“.

Machen Sie mit und jagen Sie den gelben Filzball im Doppel (Herren und Damen) oder Mixed über das Netz. Das Jedermann-Tennisturnier findet in der Kategorie „Anfänger“ und „Profis“ statt, Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr. In Gruppenspielen sind jedem Team drei Spiele garantiert. Tennisschläger können ausgeliehen werden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Vorstände der Maichinger Vereine werden vom TCM Anfang 2025 per E-Mail angeschrieben und erhalten detaillierte Informationen, mit der Bitte um Weiterleitung an ihre Mitglieder. Seien Sie dabei und schlagen Sie beim TCM zum 950-jährigen Jubiläum Maichingens auf!

09.07.2025

950 m City-Lauf

In der Woche vor unserem großen Festwochenende laden wir Sie zum 950 m City Lauf ein! In Kooperation mit Schule Aktiv, Event Service Stahl und der Kreissparkasse Maichingen bietet dieser Lauf eine großartige Gelegenheit, sportlich in Maichingen aktiv zu sein. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei. Im Ziel erhält jeder Teilnehmende eine 950-Jahre-Jubiläumsmedaille.

Der 950-Meter-City-Lauf findet unter dem Motto „WIR (alle Altersklassen) laufen“ statt und erstreckt sich über eine Strecke von 950 m in Maichingen. Er richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet die Möglichkeit als Einzelperson, Gruppe oder im Rahmen einer Vereinsaktivität teilzunehmen. Der City-Lauf wird am späten Mittwochnachmittag und frühen Abend durchgeführt. Start und Ziel auf der Sindelfinger Straße direkt vor der Kreissparkasse.

Es finden Wettbewerbe für alle Altersklassen statt. Bambini-Lauf mit und ohne Begleitung (Jhg. 2018 und jünger), Schüler/Schülerinnen U10 (Jhg. 2016/2017), U12 (Jhg. 2014/2015), U14 (Jhg. 2012/2013) und U16 (Jhg. 2010/2011).
Messen können sich alle Teilnehmenden auf der schnellsten Runde. Abschließend starten die Staffelwettbewerbe (vier Teilnehmende je Team) für Familien, Teams, Vereine und Firmen. Weitere Informationen und Anmeldung ab Mitte Dezember bei Eventservice-Stahl. (siehe Button)
Alle Teilnehmenden starten kostenfrei und erhalten im Ziel eine 950-Jahre-Jubiläums-Finisher-Medaille. Die Bambini und Schüler erhalten im Ziel zusätzlich einen Gutschein für eine Kugel Eis. Gestiftet von der Firma Schnorr, Maichingen.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen sportlichen Vorgeschmack auf unser Jubiläumsfestwochenende!

Der City-Lauf wird am Mittwochnachmittag und frühen Abend durchgeführt. Weitere Details zu Strecke, Modus und Teilnahmebedingungen werden bis spätestens im Frühjahr bekanntgegeben.

Seien Sie dabei und erleben Sie einen sportlichen Vorgeschmack auf unser Jubiläumsfestwochenende!

26.07.2025

Gartenhallenbad Maichingen feiert Jubiläum mit 950-m-Schwimmen

Wir feiern den 30. Geburtstag des Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e. V. und das 950-jährige Jubiläum von Maichingen. Der Förderverein richtet das Fest für das „Geburtstagskind“ in bewährter Weise im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes aus. 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Eintritt frei.

Es wird zur 950-Jahr-Feier einen Schwimmwettkampf über 950 m geben. Antreten werden die Vereine, die schon mehrere Jahre ihr Training im Gartenhallenbad absolvieren (DLRG, GSV Schwimmabteilung, GSV Triathlonsparte, der amerikanische Verein PIRANHAS und die SpvvG Weil der Stadt). Es werden jeweils neun Schwimmerinnen und Schwimmer als Staffel starten. Das Publikum ist herzlich eingeladen den Start mitzuerleben. Um 9.50 Uhr gibt Herr Stierle den Startschuss zum 950-m-Staffelwettkampf. Nach dem sicher spannenden Wettkampf ist das Bad für die Maichinger Besucher geöffnet, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Es laden Doggy und Rutsche als Attraktion für alle kleinen und großen Gäste zum Plantschen und Spielen ein.

Das Bad ist ab 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei!

Ab 11.00 Uhr starten wir mit einem Weißwurst-Frühschoppen. Im Garten hinter dem Hallenbad ist den ganzen Tag für Essen und Trinken gesorgt. Neben dem bekannten Zwiebelfleisch gibt es Leckeres vom Grill und Pommes. Ab 13.00 Uhr findet ein Spielenachmittag für die Kinder im Hallenbad und im Garten statt, nach dem Motto „wir machen Wellen“.

Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, abends öffnet die Cocktailbar.

Alle Maichinger sind herzlich eingeladen sich bei warmem Wetter im Bad zu erfrischen. Anschließend können Sie sich bei einer Roten oder Zwiebelfleisch im Garten des Hallenbades stärken.

31.10.2025

Wir feiern die reformatorische Freiheit: „95 Thesen, 0 Problemo!“

Seit über 500 Jahren feiern evangelische Christen den Reformationstag als Geburtstag ihrer Kirche. Martin Luther ist damals für die Freiheit des Gewissens aufgestanden und viele sind ihm seither gefolgt. Ev. Laurentiuskirche Maichingen, 19.00 Uhr.

Als evangelische Kirchengemeinde und CVJM Maichingen laden wir ganz herzlich zu einer fetzigen Veranstaltung zur Feier der Reformation ein. Wir gestalten einen erfrischenden, jugendgerechten Gottesdienst, der mit peppigen Liedern und attraktivem Rahmenprogramm nicht nur junge, sondern auch junggebliebene „hinter dem Ofen“ hervorlocken soll. Erleben Sie Gemeinschaft und die Stärkung von Glauben, Liebe und Hoffnung an einem ganz besonderen Tag.

07.11.2025

Maichinger Mini-Sportabzeichen

Mini-Sportabzeichen für alle Maichinger Kinder von drei bis sechs Jahre. Sporthalle der Johannes-Widmann-Schule, ab 15.00 Uhr.

Der GSV Maichingen, Abteilung Turnen- und Breitensport, bietet allen Kindern von drei bis sechs Jahren die Möglichkeit zum Mini-Sportabzeichen. Genaue Infos zum Ablauf und Anmeldung folgen.

09.11.2025

Festliche Abendmusik des CVJM Posaunenchors

Wir spielen mit 9 Trompeten, 5 Posaunen, 0 Saxophone (und mehr) zum Lob Gottes. Mit alter und neuerer Musik wie Swing, Jazz und Gospel wollen wir Gott loben und preisen. Stephanus-Gemeindehaus, 18.00 Uhr.

Wir, der Posaunenchor Maichingen, sind seit über 100 Jahren ein wesentlicher Teil der musikalischen Kirchenarbeit in der ev. Landeskirche in Maichingen. Als eigenständige Sparte sind wir formal eingebettet in den CVJM in Maichingen. Wir zählen derzeit ca. 30 aktive und hoch motivierte Blechbläserinnen und -bläser im Alter von 15 bis 70 Jahren – und wer glaubt, dass ein „Posaunenchor“ ein „verstaubter Haufen“ ist, der irrt! Die Literatur für Posaunenchöre hat sich insbesondere im letzten Vierteljahrhundert stark verändert und beinhaltet (neben traditionellen Chorälen und Werken der großen Altmeister wie Bach, Mendelssohn & Co.) sehr viel neuzeitliche Musik (Worship-Lieder, Pop, Swing, Filmmusik…). Schlagzeug- und teilweise auch Band-Begleitung sind längst „gewohnte Praxis“ für uns. Ein solch bunter Strauß des Repertoires begeistert uns Aktive und unser Publikum in gleicher Weise. Dies wollen wir an der Abendmusik musikalisch zum Ausdruck bringen. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle recht herzlich ein.

Nach oben scrollen