1. STARTSEITE
  2. ||
  3. GESCHICHTE

Im Rahmen des 950-jährigen Jubiläums unseres Ortes laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltungsreihe in der Turn- und Festhalle ein. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Geschichte Maichingens und entdecken Sie spannende Ereignisse, Persönlichkeiten und Entwicklungen, die unseren Ort über Jahrhunderte geprägt haben.

Geplant sind im Jubiläumsjahr mehrere Veranstaltungen. Zwei Termine stehen bereits am 21.03.2025 und am 14.11.2025 fest.

HISTORISCHE VORTRÄGE

21.03.2025

Ein Friedhof unterm Fußboden – historischer Vortrag von Sascha Schmidt

Historischer Vortrag von Sascha Schmidt, Turn- und Festhalle Maichingen, 19.00 Uhr, Eintritt frei.

maichingen950_300_Grabfunde

Schon lange ist bekannt, dass „unfern der Kirche menschliche Gerippe und Waffen“ gefunden wurden. Im Umfeld der Laurentiuskirche wurden ab 1895, um 1900, sowie in den Jahren 1919, 1925, 1959 und zuletzt 2020 Gräber gefunden. Besonderes Aufsehen erregte dabei das Jahr 2020: Nachdem der denkmalgeschützte Widdumhof mitsamt seiner Scheune kernsaniert werden sollten, wurden aufgrund der früheren Funde archäologische Sicherungsgrabungen bis ins Frühjahr 2022 durchgeführt.

Dabei kamen u. a. direkt unter dem Fußboden eine große Anzahl an Bestattungen zum Vorschein.

All diese Bestattungen waren ohne Grabbeigaben, also bereits aus Zeiten der einsetzenden Christianisierung. Bei weiteren Grabungen im Hof und in der Scheune wurden aber auch einige Gräber mit Grabbeigaben entdeckt. Aus Sicht der Archäologen ist sicher, dass der Friedhof der Laurentiuskirche „ursprünglich über seine jetzigen Grenzen hinausging“. Sehr bedeutend war auch der Fund des Kalkbrennofens. Die Funde waren insgesamt von so starker Bedeutung, dass der Bericht Eingang ins Jahrbuch 2022 „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg“ gefunden hat.

Sascha Schmidt ist Archäologe und war seinerzeit federführend mit den Grabungen am Widdumhof betraut und berichtet über die zwischenzeitlich gewonnenen Forschungsergebnisse.

09.05.2025

Heiß ersehntes Amerika – Autorenlesung mit Udo Zindel

Auf den Fährten zweier Auswanderer – Lesung mit dem Autor Udo Zindel. Stephanusgemeindehaus, 19.00 Uhr.

Es war ein Zufallsfund – der Vater des Autors hatte nur die Garage aufräumen wollen. Mit dem ersten Griff hielt er einen alten Holzkoffer in Händen, darin ein verschnürtes Bündel Briefe, mit Feder und Tinte geschrieben. Abgeschickt in Städten und Wildnissen der Neuen Welt, gerichtet an die Verwandtschaft daheim in Stuttgart, Königreich Württemberg. So erfuhr die Familie zum ersten Mal vom Leben zweier Vorfahren, die 1847 ins Land der Freiheit gesegelt waren.
Auch Maichingen hat eine Auswanderungsgeschichte: 1852 schickte die Gemeinde nach mehreren Missernten 34 verarmte Bürger auf Kosten der Gemeinde nach Amerika.

10.10.2025

Maichinger Geschichten – Die Ortschaft im 20. Jahrhundert – Vortrag von Walter Arnold

Turn- und Festhalle, 19:00 Uhr.

14.11.2025

Maichingen auf dem Weg in die Moderne – Historischer Vortrag von Horst Zecha

Historischer Vortrag von Horst Zecha, Stadtarchivar, Turn- und Festhalle Maichingen, 19.00 Uhr, Eintritt frei.

An der Schwelle zum 20. Jahrhundert war Maichingen eine bäuerlich geprägter Ort mit gerade einmal 1.000 Einwohnern. In rasantem Tempo wandelte sich das Bauerndorf in den nächsten 100 Jahren zur Industriegemeinde. Dabei bildet der Zusammenschluss mit Sindelfingen im Jahr 1971 nochmals eine besondere Zäsur. Letztendlich hat sich die Einwohnerzahl mehr als verzehnfacht und die Bevölkerungsstruktur grundlegend geändert. Was ging verloren, was wurde gewonnen? Und war das mit Sindelfingen eine Liebesheirat?

Der Vortrag möchte wesentliche Stationen der Maichinger Entwicklungsgeschichte auf dem Weg in die Moderne nachzeichnen.

GESCHICHTE ZUM NACHLESEN

Hier finden Sie in vier spannenden Ausgaben die Maichinger Geschichte lebendig erzählt und mit jeder Menge interessanter Fotos! 

 
AUSGABE 1

Wappen, Siegel und Fleckenzeichen Maichingens

AUSGABE 2

50 Jahre Zusammenschluss Maichingen und Sindelfingen

AUSGABE 3

Maichinger Jahreszahlen Teil 1 (3.500 v. Chr. bis 1883)

AUSGABE 4

Maichinger Jahreszahlen Teil 2 (1900–1975)

Nach oben scrollen