
- STARTSEITE
- ||
- MITWIRKEN

Tolle Aktionen über einen längeren Zeitraum oder mit dem Extra-Motto „950 Jahre Maichingen“: Wir sind dabei – beim 950 Jahr-Jubiläum. Als Verein, Institution, Firma und engagierte Bürgerinnen und Bürger gestalten wir gemeinsam dieses bedeutende Ereignis. Jeder von uns trägt mit seinen Ideen und Aktivitäten dazu bei, ein unvergessliches Festjahr zu kreieren, das die Vielfalt und den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft feiert. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm voller Höhepunkte, das unsere Geschichte und unsere gemeinsame Zukunft in den Mittelpunkt stellt!
JUBILÄUMSAKTIONEN
17.01.2025
Schulvernissage der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule zum Thema 950 Jahre Maichingen
Kreative Auseinandersetzung mit dem Ortsjubiläum im Rahmen des Kunstprojekts der Klassen 1 bis 10.
Am Freitag, den 17. Januar 2025, fand in der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule in Maichingen eine eindrucksvolle Schulvernissage statt, die im Blick auf das 950-jährige Ortsjubiläum zum Thema „Maichingen durch Kinderaugen sehen (Grundschule)“ und „Maichingen durch Künstleraugen sehen (weiterführende Schule)“ organisiert wurde. Die Ausstellung präsentierte die kreativen Ergebnisse der Projektwoche, die vor Weihnachten stattfand und die Schülerinnen und Schüler der JWS dazu anregte, sich auf vielfältige Art und Weise mit der Geschichte und den Besonderheiten ihres Heimatorts auseinanderzusetzen.
Die Umsetzung eines so offenen Themas stellte die Schülerinnen und Schüler vor eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Die JWS berichtet mit Stolz, dass die Exponate durchweg gelungen sind und bei den Gästen für große Augen und bewundernde Kommentare sorgten.
Zu den Besuchern der Vernissage gehörten zahlreiches Publikum, darunter Ortschaftsräte, Eltern, Kinder, Großeltern und weitere Interessierte und Freunde der Schule. Die lebhaften Nachfragen zeigten hierin nicht nur das Interesse an den Projekten, sondern auch an der Gemeinschaftsschule selbst.
„Es war ein durchaus gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr des Schulorts Maichingen“, resümierte der Schulleiter der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule, Stefan Fahrner. „Die Kreativität und der Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler haben uns alle beeindruckt. Solche Projekte stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch zur Identifikation mit dem eigenen Ort bei. Wir sind stolz darauf, dass wir mit dieser Ausstellung einen Beitrag zum Ortsjubiläum leisten konnten.“
Mit großer Vorfreude blickt die Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule auch auf kommende Aktionen, wie den Spendenlauf und das traditionelle Kinderfest mit dem Jubiläumsumzug am Sonntag, den 20. Juli. Diese Veranstaltungen sollen das Wir-Gefühl in der Gemeinde weiter stärken, zu der die JWS als historisch gewachsene Schule im Ort zählt. Die Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule feiert diesen besonderen Anlass des Jubiläums gebührend mit.
Mit unserer Aktion „Wir machen Maichingen bunt“ möchten wir nicht nur unseren Ortskern zum Strahlen bringen, sondern auch die bunte Mischung und den großartigen Zusammenhalt unserer Maichinger Unternehmen feiern. Seien Sie dabei und genießen Sie die festliche Atmosphäre!
> Weitere Infos über die JWS erhalten Sie hier:
31.01.2025
Jubiläums-Auftakt – für geladene Gäste
Zu Beginn des Festjahres 950 Jahre Maichingen veranstaltet das Bezirksamt Maichingen eine Ausstellungs-Eröffnung der Modelle von historischen Gebäuden in Maichingen. Bezirksamt Maichingen, 1. OG, 18.00 Uhr.
Zum Auftakt und zur Einstimmung in das Festjahr findet die Ausstellungs-Eröffnung für geladene Gäste statt. Die Ausstellung zeigt vier wunderschöne Modelle, die Helmut Wagner in unzähligen Stunden von historischen und teils denkmalgeschützten Gebäuden Maichingens gebastelt hat. Im Rahmen des Jubiläumsjahres wollen wir diese Modelle (Bahnhof, Altes Rathaus, Laurentiuskirche, Bockstall) der Öffentlichkeit präsentieren.
Am Eröffnungsabend werden die kleinen Kunstwerke vorgestellt und wir wollen uns gemeinsam einstimmen, mit allen, die einen Großteil der kommenden Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr mitgestalten werden. Die Veranstaltung wird musikalisch von der Musikapelle Maichingen umrahmt.
Anschließend können die Modelle vom 03.02. bis 31.03.2025 zu den Öffnungszeiten des Bezirksamtes Maichingen besichtigt werden.
—
Mit einer feierlichen Eröffnung im Bürgerhaus Maichingen fiel am Freitag, den 31.01.2025, der Startschuss für ein besonderes Jubiläumsjahr. Unter dem Motto „WIR – 950 Jahre Maichingen“ erwartet euch das ganze Jahr über ein vielseitiges Programm – mit kulturellen Highlights, historischen Einblicken und einem großen Festwochenende im Juli.
Ein herzlicher Dank gilt allen Vereinen, Kirchengemeinden und Ehrenamtlichen, die dieses Jubiläum mitgestalten und das „WIR“-Gefühl in Maichingen stärken.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und unvergessliches Jubiläumsjahr!

FESTWOCHENENDE
Wir machen Maichingen bunt
Der Gewerbe- und Handelsverein Maichingen e. V. schmückt die Straßen in Maichingen mit bunten Fähnchen. Im Ortskern heißt es dann: Wir machen Maichingen bunt!
Zum 950-jährigen Jubiläum möchten wir, der Gewerbe- und Handelsverein Maichingen e. V., mit einer besonderen Aktion zur Feststimmung beitragen: Wir schmücken Maichingen mit bunten Fähnchen! Während der Festwochen verwandeln wir den Ortskern in ein fröhliches Farbenmeer, das zahlreiche unvergessliche Momente und Bilder schaffen wird.
Mit unserer Aktion „Wir machen Maichingen bunt“ möchten wir nicht nur unseren Ortskern zum Strahlen bringen, sondern auch die bunte Mischung und den großartigen Zusammenhalt unserer Maichinger Unternehmen feiern. Seien Sie dabei und genießen Sie die festliche Atmosphäre!
PFLANZAKTION
950 Jahre – 9 ½ neue Obstbäume
Wir tun was fürs Klima und pflanzen neue Streuobstbäume.
Das im Mai 2024 beschlossene Ortsentwicklungskonzept Maichingen sieht zahlreiche Maßnahmen vor, die Maichingen als Wohnort attraktiver, grüner und lebenswerter machen sollen, z. B. die Schaffung eines neuen Bürgerparks. Wichtig ist in diesem Kontext auch die Umsetzung von Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen. Diese wichtigen Ziele sollen auch ins Jubiläumsjahr 2025 einfließen. Deshalb wollen wir gemeinsam mit dem Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz in einem ersten, symbolischen Schritt, neue Obstbäume pflanzen (9 Hochstämme und einen Halbstamm)
Was im Hinblick auf die Bedeutung des Themas zunächst sehr klein und unscheinbar wirkt, soll Auftakt für mehr und zugleich Anregung an alle sein, sich auch unter diesem Aspekt wieder verstärkt um unsere landestypischen Streuobstwiesen zu kümmern.
Parallel wird das Bezirksamt Maichingen qualitativ hochwertige Samentütchen – natürlich mit dem Jubiläumslogo versehen – beschaffen, von denen wir mindestens 950 Stück an alle Helferinnen und Helfer sowie die teilnehmenden Kinder am historischen Kinderfestumzug verteilen wollen.
Die 9 ½ Bäumchen-Aktion ist gestartet.
Am 25. Februar 2025 war es soweit: Ein Birnenbäumchen der Marke „Clapps Liebling“ machte den Auftakt auf der Streuobstwiese im Gebiet „Eich“. Im Anschluss daran wurden weitere Obstbäume gepflanzt.
Auf den Fotos der Bildergalerie: Ariane Weber (Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz), Wolfgang Stierle (Ortsvorsteher Maichingen), Judith Mohr (Fa. Natur und Mohr).

BACKBUCH
Wir backen mit Herz – Landfrauenrezepte aus Maichingen
Die Maichinger LandFrauen stellen zum 950-Jahr-Jubiläum ihre Lieblingsrezepte vor.
Viele Maichingerinnen und Maichinger kennen unsere LandFrauen-Kuchen von diversen Festen. Auch unsere jüngeren LandFrauen haben großes Interesse an traditionellen Backrezepten. Zum Jubiläum haben wir nun unsere liebsten Rezepte zum Nachbacken zusammengestellt.

MAICHINGER SCHÄTZE
WIR sind füreinander da: unsere Maichinger „Schätze“
Mit einer Mitmach-Ausstellung zeigen wir das vielfältige Engagement für unser gutes Miteinander in ganz Maichingen. Eine gemeinsame Aktion von Bezirksamt Maichingen und AK Asyl Maichingen.
In Maichingen setzen sich viele Menschen für andere und für ein gutes Miteinander ein. Sie machen sich stark im Ehrenamt, helfen in der Nachbarschaft oder im Alltag. Jede persönliche Geste zählt, egal wie groß oder klein. Mit unserer Mitmach-Ausstellung zum Jubiläums-Wochenende 18.–20. Juli 2025 würdigen wir, wie Menschen in ganz Maichingen füreinander aktiv sind. Wir zeigen die große Vielfalt und machen diese wertvollen Alltags-„Schätze“ sichtbar. Schlagen auch Sie engagierte und hilfsbereite Menschen vor: wer sorgt für andere, wer packt mit an, wen bewundern Sie und für welche Unterstützung wollen Sie „Danke“ sagen?
Es dürfen Einzel-Personen und Gruppen gemeldet werden. Zum Mitmachen füllen Sie bitte bis zum 31. März 2025 den Vorschlagsbogen (Downloadlink unten) aus und reichen ihn ein:
Antwort per Post an: Bezirksamt Maichingen, Sindelfinger Straße 44, 71069 Maichingen
Antwort per E-Mail an: info@wir950maichingen.de
Für weitere Informationen oder zum Mitmachen einfach Kontakt aufnehmen unter: info@wir950maichingen.de oder Tel. 0177 3421426 (AB oder WhatsApp)

SPORT UND BEWEGUNG
Deutsches Sportabzeichen Turnen & Breitensport des GSV Maichingen
WIR werden fit – ab 2. April das Sportabzeichen ablegen! Im Rahmen der Aktionen rund um „950 Jahre Maichingen“ bietet die Abteilung Turnen & Breitensport des GSV Maichingen e. V. die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen für Jung und Alt an.
Das Deutsche Sportabzeichen wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es unterscheidet sich von vielen anderen sportlichen Auszeichnungen, da es keine Spezialisierung auf eine bestimmte Sportart erfordert, sondern in mehreren Disziplinen getestet wird. Im Zuge unseres Jubiläums „950 Jahre Maichingen“ laden wir vom 2. April bis einschließlich Oktober 2025 alle Sportbegeisterten im Alter zwischen 6 und 99 Jahren jeden Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr dazu ein, in der Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule ihre sportliche Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Der Einstieg ist jederzeit möglich!
22.10.2024
Titel zwei
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Sie möchten gerne mit Ihrem Verein, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen mit einer Aktion am Jubiläum mitwirken?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!